Hauptmenü:
Allgemeine Überprüfung
Zustand des Geräts auf Beschädigungen und sichtbare Defekte
Funktionskontrollen des Lichtes, der Steckdosen, Alarmfunktionen und sämtlicher Optionen
Auslesen der Betriebsstunden (falls vorhanden)
Auslesen der Geräteperformance (falls vorhanden)
Gesamteindruck des Geräts
Überprüfung des Umluftfilters
Beaufschlagung des Filterplenums mit Rohluft
Bestimmung der Partikelmenge in der Rohluft
Abscannen der kompletten Filterfläche mit einer Isokinetischen Probesonde
Bestimmung des Filterabscheidegrades
Beurteilung der Filterleckage
Überprüfung des Abluftfilters
Beaufschlagung des Filterplenums mit Rohluft
Bestimmung der Partikelmenge in der Rohluft
Abscannen der kompletten Filterfläche mit einer Isokinetischen Probesonde (sofern möglich)
Bestimmung des Filterabscheidegrades
Beurteilung der Filterleckage
Überprüfung der Strömungsrichtung
Verläuft der Inflow ohne Turbulenzen ins Gerät und unter die Arbeitsfläche
Entstehen Verwirbelungen welche Raumluft auf die Arbeitsfläche kommen lassen, z.B. durch Klimaanlagen oder Lüftungen
Besteht im Gerät eine turbulenzarme Verdrängungsströmung
Überprüfung der Lufteintrittsgeschwindigkeit
Bestimmung des Inflow an der Arbeitsöffnung mittels Thermoanemometer
Messung gemäss Herstellerangaben bei reduzierter Scheibenöffnung
Falls keine Angaben vorliegen seitens Gerätehersteller wird in der Mitte der Scheibenöffnung gemessen
Berechnung der mittleren Lufteintrittsgeschwindigkeit. Diese muss nach EN 12469 ≥ 0.40m/s sein
Justierung der Luftströmung falls ausserhalb der Toleranz
Überprüfung der Umluftgeschwindigkeit
Bestimmung des Downflow an insgesammt acht Messpunkten mit Thermoanemometer
Berechnung des mittleren Downflow, dieser muss nach EN 12469 zwischen 0.25 -
Kontrolle ob die Herstellergrenzwerte eingehalten werden
Justierung der Luftströmung falls ausserhalb einer der beiden Toleranzen
Überprüfung des Differenzdrucks im Filterplenum
Messung mittels Differenzdruckmessgeräts falls Anschlüsse verfügbar sind
Bei regelmässiger Messung des Drucks können Tendenzen erkannt werden was die Verschmutzung (Staub etc.) der HEPA Filter betrifft
Dies ist kein normiertes Verfahren sondern dient ausschliesslich zur Information über den Zustand des Filtersystems
Falls alle Test's bestanden sind, wird das Gerät freigegeben und mit einer Wartungskarte versehen.
Es gilt zu beachten, dass die Überprüfung eine Momentaufnahme des IST-
Gehen Sie auf Nummer Sicher, wir bieten Ihnen dazu gerne einen Servicevertrag für Ihr Gerät an.